Die offene Rohrverlegung ist eine klassische und vielfach bewährte Methode im Rohrleitungsbau. Bei dieser Vorgehensweise wird der Graben vollständig geöffnet, um PE-Rohre sicher und effizient zu verlegen. Diese Methode eignet sich besonders gut für Projekte, bei denen hohe Präzision notwendig und Platzbedarf gegeben ist.
- einfache und schnelle Umsetzung: Direkter Zugang zum Rohr und einfacher Einsatz von Technik und Geräten.
- hohe Flexibilität: Änderungen während der Bauphase sind unkompliziert möglich.
- wirtschaftlich: Günstig in der Planung und Durchführung, besonders bei kürzeren bis mittleren Strecken.
- gute Kontrollmöglichkeiten: Unmittelbare Sichtprüfung der Rohre während und nach der Verlegung.
- größerer Flächenbedarf: Der offene Graben benötigt Platz, was in engen urbanen Gebieten problematisch sein könnte.
- höhere Umweltbelastung: Durch den Aushub und Rückverfüllung entstehen temporäre Eingriffe in die Umwelt.
- Wetterabhängigkeit: Niederschläge oder Frostperioden können den Baufortschritt beeinflussen.