LHT® E-POWER Schutzrohre für Teilerdverkabelung
Kabeltrasse A250 Stade-Landesbergen
TenneT TSO GmbH
TenneT TSO GmbH
TenneT plant einen Ersatzneubau einer 380-kV-Leitung zwischen dem neuen Umspannwerk Stade-West auf dem Gelände des Chemieunternehmens DOW in Stade und dem Umspannwerk Landesbergen im Landkreis Nienburg/Weser.
Aufgrund der Unterschreitung von Mindestabständen zu Wohngebäuden erfolgte der Bau eines Erdkabelabschnittes zwischen dem Umspannwerk nördlich von Mehringen bis zur Kabelübergangsanlage (KÜA) an der L331 südlich von Mehringen. Dieser ist 1.900 Meter lang und wurde überwiegend in offener Bauweise errichtet. Die Unterquerung der L201 wurde mittels Rohrpressverfahren realisiert.
Aufgrund der Unterschreitung von Mindestabständen zu Wohngebäuden erfolgte der Bau eines Erdkabelabschnittes zwischen dem Umspannwerk nördlich von Mehringen bis zur Kabelübergangsanlage (KÜA) an der L331 südlich von Mehringen. Dieser ist 1.900 Meter lang und wurde überwiegend in offener Bauweise errichtet. Die Unterquerung der L201 wurde mittels Rohrpressverfahren realisiert.
TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
Rohr-Typ
LHT® E-Power - Kabelschutzrohr
EMDS Schutzrohr Hochleistungsklasse LHT®
315 x 28,6 mm SDR 11 / 280 x 16,6 mm SDR 17
Stangen à 12 m - Gesamtlänge 22.912 m
EMDS Schutzrohr Hochleistungsklasse LHT®
315 x 28,6 mm SDR 11 / 280 x 16,6 mm SDR 17
Stangen à 12 m - Gesamtlänge 22.912 m
Verlegung
Offene Verlegung im Graben im Sandbett
Offene Verlegung im Graben ohne Sandbett
Konventionell und Grabenlos
Offene Verlegung im Graben ohne Sandbett
Konventionell und Grabenlos
Besonderheiten
temperaturstabil
Kontakt
Anwendungstechnik Gerodur
Andreas-Schubert-Straße 6
D-01844 Neustadt in Sachsen
Telefon: +49 3596 58330
E-Mail: anwendungstechnik@gerodur.de
Andreas-Schubert-Straße 6
D-01844 Neustadt in Sachsen
Telefon: +49 3596 58330
E-Mail: anwendungstechnik@gerodur.de