0

Neue Erdkabel für Belgrad’s Regierungsviertel

Temperaturstabile Schutzrohre der Hochleistungsklasse LHT®
Effizienter Kabeleinzug mit der WATUCAB-Methode
E-POWER Kabelschutzsystem für besondere Anforderungen
Der serbische Übertragungsnetzbetreiber Elektromreza Srbije (EMS) muss ein, in die Jahre gekommenes Hochspannungserdkabel für die Stromversorgung des Regierungsviertels in Belgrad ersetzen.
Für dieses komplexe und zukunftsorientierte Vorhaben wurden bereits in der Planungsphase das renommierte, serbische Spezialbauunternehmen Kodar Energomontaža Ltd. und der europäische Rohrhersteller Gerodur involviert. Die geplante Kabeltrasse mit einer Gesamtlänge von 4 km führt vom Umspannwerk im Südosten Belgrads in das Stadtzentrum und wird aufgrund der infrastrukturellen Komplexität dieser Millionenstadt in einzelne Teilsektionen unterteilt. Um den hohen thermischen Anforderungen beim späteren Betrieb der Stromversorgung zu entsprechen, wurden hochtemperaturbeständige Schutzrohre des E-POWER-Systems der Fabrikation Gerodur eingesetzt. Diese wurden im offenen Graben als Dreifach-Bündel parallel verlegt. Das Einbringen der Hochspannungskabel erfolgt dann im Anschluss mit der innovativen WATUCAB-Methode.
Bei diesem Verfahren wird ein Zugmolch an das Kabel angebracht, welcher durch Wasserdruck durch die Rohrleitung geschoben wird und dabei das angehangene Kabel hinter sich herzieht. Durch die Wasserbefüllung des Schutzrohres wird das einzuziehende Kabel aufgetrieben und verursacht somit deutlich weniger Reibung an der Rohrwandung.
Für diesen effektiven Kabeleinzug wurden daher druck- und temperaturbeständige EMDS Schutzrohre der Hochleistungsklasse LHT® eingesetzt und mittels Heielementstumpf- bzw. Heizwendelschweißverfahren verbunden. Für die spezifische Herstellung der Schutzrohrtrassen wurden weiterhin projektspezifische E-POWER-Systemkomponenten eingesetzt:
- E-POWER-Heizwendelmuffe aus temperaturstabilem PE-RT
- E-POWER-Rohrbögen mit Biegeradien 5 m zur Gewährleistung eines kontinuierlichen Molcheinzuges
Die Installations-, Verbindungs- und Verlegearbeiten wurden darüber hinaus durch Bereitstellung diverser Maschinen und Hilfsmittel aus dem umfangreichen GEROtool-Sortiment unterstützt (HS-Maschinen, HM-Automaten u.w.).

TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN

Rohr-Typ
 
EMDS Schutzrohr Hochleistungsklasse LHT®
DN/­OD 160 /­ SDR 17
E-POWER-System Rohrbögen r5
E-POWER-System Heizwendelmuffe
Verlegung
 
Offene Verlegung im Graben im Sandbett
Offene Verlegung im Graben ohne Sandbett
Besonderheiten
 
temperaturstabil
Kontakt
 
Anwendungstechnik Gerodur
Andreas-Schubert-Straße 6
D-01844 Neustadt in Sachsen
Telefon: +49 3596 58330
E-Mail: anwendungstechnik@gerodur.de
  • LHT® E-Power - Kabelschutzrohr Belgrad temperaturstabil
  • LHT® E-Power - Kabelschutzrohr Belgrad Offener Graben Bündeleinzug
  • LHT® E-Power - Kabelschutzrohr Belgrad WATUCAB-Methode Bündeleinzug
  • LHT® E-Power - Kabelschutzrohr Belgrad WATUCAB-Methode Rohrbündel
  • LHT® E-Power - Kabelschutzrohr Belgrad Ringbunde
  • LHT® E-Power - Kabelschutzrohr Belgrad hochtemperaturstabil
  • LHT® E-Power - EMDS Hochleistungsklasse Kabelschutzrohr Belgrad Verbau Rohrgraben
  • LHT® E-Power - System E-Muffe Belgrad
  • LHT® E-Power - System Rohrbögen Belgrad
LHT® E-Power - Kabelschutzrohr Belgrad temperaturstabilLHT® E-Power - Kabelschutzrohr Belgrad Offener Graben BündeleinzugLHT® E-Power - Kabelschutzrohr Belgrad WATUCAB-Methode BündeleinzugLHT® E-Power - Kabelschutzrohr Belgrad WATUCAB-Methode RohrbündelLHT® E-Power - Kabelschutzrohr Belgrad Ringbunde LHT® E-Power - Kabelschutzrohr Belgrad hochtemperaturstabilLHT® E-Power - EMDS Hochleistungsklasse Kabelschutzrohr Belgrad Verbau RohrgrabenLHT® E-Power - System E-Muffe BelgradLHT® E-Power - System Rohrbögen Belgrad