Neubau einer Abwasserdruckrohrleitung in den Gemeinden Aumühle-Wohltorf
Ertüchtigung Abwasserentsorgung Aumühle-Wohltorf
Abwasserverband der Lauenburger
Bille- und Geestrandgemeinden
Abwasserverband der Lauenburger
Bille- und Geestrandgemeinden
Der Abwasserverband der Lauenburger Bille- und Geestrandgemeinden ist zuständig für die Schmutzwasserentsorgung seiner sechs Mitgliedsgemeinden Aumühle, Börnsen, Escheburg, Kröppelshagen-Fahrendorf, Wentorf bei Hamburg und Wohltorf. Auf einer Länge von ca. 1,4 km erneuert der Abwasserverband die in den 1970-er Jahren hergestellte Schmutzwasser-Druckrohrleitung vom Pumpwerk „Billeweg“ in Aumühle bis zur Einleitung in den Freigefällekanal im Haidrath, Höhe Einmündung Kirchberg in Wohltorf.
Die Leitung wird im Wesentlichen grabenlos durch unterirdische Bohrungen von meist jeweils rund 170 Metern Länge hergestellt. Die Verbindungen zwischen den gebohrten Abschnitten werden in hierfür aufgegrabenen "Kopflöchern" erstellt. In weiteren Abschnitten erfolgt ein Rohreinzug in die Bestandsleitung mit dem sogenannten "Berstliningverfahren". Durch dieses Verfahren können Umweltbelastungen minimiert und die Ausführungsfristen erheblich verringert werden. Mit Einsatz des GEROfit-R® Abwasserdruckrohres wird ein PE100-RC -Rohr verwendet, welches eine hohe Flexibilität und Spannungsrissbeständigkeit des medienführenden Kernrohrs sowie einen hochritzfesten Schutzmantel aus modifiziertem Polyolefincompound besitzt.
Die Leitung wird im Wesentlichen grabenlos durch unterirdische Bohrungen von meist jeweils rund 170 Metern Länge hergestellt. Die Verbindungen zwischen den gebohrten Abschnitten werden in hierfür aufgegrabenen "Kopflöchern" erstellt. In weiteren Abschnitten erfolgt ein Rohreinzug in die Bestandsleitung mit dem sogenannten "Berstliningverfahren". Durch dieses Verfahren können Umweltbelastungen minimiert und die Ausführungsfristen erheblich verringert werden. Mit Einsatz des GEROfit-R® Abwasserdruckrohres wird ein PE100-RC -Rohr verwendet, welches eine hohe Flexibilität und Spannungsrissbeständigkeit des medienführenden Kernrohrs sowie einen hochritzfesten Schutzmantel aus modifiziertem Polyolefincompound besitzt.
TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
Rohr-Typ
GEROfit® R - Schutzmantelrohr
Abwasser Typ 3 PAS 1075
315 x 28,6 mm SDR 11
Stangen à 12 m - Gesamtlänge 1.248 m
Abwasser Typ 3 PAS 1075
315 x 28,6 mm SDR 11
Stangen à 12 m - Gesamtlänge 1.248 m
Verlegung
Offene Verlegung im Graben ohne Sandbett
Spülbohren
Relining
Spülbohren
Relining
Kontakt
Anwendungstechnik Gerodur
Andreas-Schubert-Straße 6
D-01844 Neustadt in Sachsen
Telefon: +49 3596 58330
E-Mail: anwendungstechnik@gerodur.de
Andreas-Schubert-Straße 6
D-01844 Neustadt in Sachsen
Telefon: +49 3596 58330
E-Mail: anwendungstechnik@gerodur.de