E-POWER für Cobra-Cable Dänemark
320 kV Landung für Nordsee Windpark - Esbjerg
Seeinstallation mittels mariner Verlegetechnik in den Bodden „Vesebanke“
Seeinstallation mittels mariner Verlegetechnik in den Bodden „Vesebanke“
Der Ausbau regenerativer Energien in der Nordsee geht voran. Um eine effektive Stromverteilung in den Nordsee-Anrainerstaaten zu gewährleisten, wurde zwischen dem niederländischen Netzbetreiber TenneT und dem dänischen Netzbetreiber Energienet DK das Projekt Cobra Cable 320 kV initiiert. Aufgrund der hohen Temperaturbelastung während des Betriebs der Hochspannungskabel entschied sich die mit der Landung der Kabel auf der dänischen Westküste beauftragte Spezialfirma für den Einsatz von EMDS Schutzrohren der Hochleistungsklasse LHT® von GERODUR. Die Rohre wurden an Land zu je 600 Meter-Längen geschweißt und anschließend mittels spezieller Amphibienfahrzeuge in den Boden gezogen. Anschließend wurden die Schutzrohre mit Betongewichten beschwert und kontrolliert auf den Meeresboden abgesenkt.
TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
Rohr-Typ
EMDS Schutzrohr Hochleistungsklasse LHT®
450 x 33,1 mm / 140 x 10,3 mm
Stangen à 12m
450 x 33,1 mm / 140 x 10,3 mm
Stangen à 12m
Verlegung
Seeverlegung
Besonderheiten
temperaturstabil
Kontakt
Anwendungstechnik Gerodur
Andreas-Schubert-Straße 6
D-01844 Neustadt in Sachsen
Telefon: +49 3596 58330
E-Mail: anwendungstechnik@gerodur.de
Andreas-Schubert-Straße 6
D-01844 Neustadt in Sachsen
Telefon: +49 3596 58330
E-Mail: anwendungstechnik@gerodur.de