Innovative Rohrsysteme für den Audi IN-Campus
Moderner Technologiepark auf ehemaligem Raffineriegelände
Joint Venture der Stadt Ingolstadt und der AUDI AG
Joint Venture der Stadt Ingolstadt und der AUDI AG
Die Stadt Ingolstadt und der Automobilhersteller AUDI plant auf der 75 ha großen Fläche einer ehemaligen Erdölraffinerie einen modernen Technologiepark - den IN-Campus. Hier sollen innovative und nachhaltige Technologien für die Mobilität der Zukunft entwickelt werden.
Diese hohen Ansprüche und Ziele werden bereits mit Beginn der Erschließungsarbeiten umgesetzt. So sollen vorhandene Ressourcen investitionsarm und regenerativ genutzt werden. Darüber hinaus wird mit einem intelligenten Energiekonzept "Anergie - Kalte Nahwärme" ein hoch-effizientes und optimiert-umweltschonendes Netz für Heizung und Kühlung geschaffen. Durch eine zentrale Regelung und Verwaltung können reversible Wärmepumpen sowie das hierfür spezifizierte "LowEx-Rohrleitungsnetz" den temporär schwankenden Energiebedarf und -überschuss der einzelnen Campuseinheiten steuern. Die Firma Gerodur hat bereits in der Projektierungsphase in enger Zusammenarbeit mit den Planern und ausführenden Baufirmen an einem spezifizierten Farb- und Kennzeichnungskonzept sowie bei der Auswahl der hierfür optimal geeigneten Rohrtypen und -dimensionen mitgewirkt.
Diese hohen Ansprüche und Ziele werden bereits mit Beginn der Erschließungsarbeiten umgesetzt. So sollen vorhandene Ressourcen investitionsarm und regenerativ genutzt werden. Darüber hinaus wird mit einem intelligenten Energiekonzept "Anergie - Kalte Nahwärme" ein hoch-effizientes und optimiert-umweltschonendes Netz für Heizung und Kühlung geschaffen. Durch eine zentrale Regelung und Verwaltung können reversible Wärmepumpen sowie das hierfür spezifizierte "LowEx-Rohrleitungsnetz" den temporär schwankenden Energiebedarf und -überschuss der einzelnen Campuseinheiten steuern. Die Firma Gerodur hat bereits in der Projektierungsphase in enger Zusammenarbeit mit den Planern und ausführenden Baufirmen an einem spezifizierten Farb- und Kennzeichnungskonzept sowie bei der Auswahl der hierfür optimal geeigneten Rohrtypen und -dimensionen mitgewirkt.
TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
Rohr-Typ
GEROtec INDUSTRY PE100-RC
RCprotect® Druckrohr PE100-RC, Typ 2 PAS 1075,
Betriebswasser - schwarz mit brauner Außenschicht
Brunnenwasser - schwarz mit grauer Außenschicht und roten Streifen
Sanierung Zulauf / Sanierung Ablauf
Nord Zulauf / Nord Ablauf
GEROtec FIRE-MAIN PE100-RC, Typ 2 PAS 1075,
Feuerlöschanlage - schwarz mit grüner Außenschicht
Sprinkleranlage - schwarz mit roter Außenschicht
GEROtec ANERGIE PE100-RC, Typ 2 PAS 1075,
LowEx, Vorlauf - schwarz mit orangegelber Außenschicht und schwarzen Streifen
LowEx, Rücklauf - schwarz mit orangegelber Außenschicht und weißen Streifen
Energieverbundleitung, Vorlauf - schwarz mit blau-lila-Streifen
Energieverbundleitung, Rücklauf - schwarz mit weißen Streifen
RCprotect® Druckrohr PE100-RC, Typ 2 PAS 1075,
Betriebswasser - schwarz mit brauner Außenschicht
Brunnenwasser - schwarz mit grauer Außenschicht und roten Streifen
Sanierung Zulauf / Sanierung Ablauf
Nord Zulauf / Nord Ablauf
GEROtec FIRE-MAIN PE100-RC, Typ 2 PAS 1075,
Feuerlöschanlage - schwarz mit grüner Außenschicht
Sprinkleranlage - schwarz mit roter Außenschicht
GEROtec ANERGIE PE100-RC, Typ 2 PAS 1075,
LowEx, Vorlauf - schwarz mit orangegelber Außenschicht und schwarzen Streifen
LowEx, Rücklauf - schwarz mit orangegelber Außenschicht und weißen Streifen
Energieverbundleitung, Vorlauf - schwarz mit blau-lila-Streifen
Energieverbundleitung, Rücklauf - schwarz mit weißen Streifen
Verlegung
Offene Verlegung im Graben im Sandbett
Offene Verlegung im Graben ohne Sandbett
Offene Verlegung im Graben ohne Sandbett
Kontakt
Anwendungstechnik Gerodur
Andreas-Schubert-Straße 6
D-01844 Neustadt in Sachsen
Telefon: +49 3596 58330
E-Mail: anwendungstechnik@gerodur.de
Andreas-Schubert-Straße 6
D-01844 Neustadt in Sachsen
Telefon: +49 3596 58330
E-Mail: anwendungstechnik@gerodur.de